Mit einer grossen, repräsentativen Bevölkerungsumfrage untersucht das Bundesamt für Umwelt regelmässig das Verhältnis der Schweizer Wohnbevölkerung zum Schweizer Wald. Die Umfrage liefert Erkenntnisse zu Einstellung, Wissen, Verhalten, Wahrnehmung und Bezug der Schweizer Bevölkerung zum Wald. Die Ergebnisse des dritten Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 3) wurden am 21. März 2022 veröffentlicht.
WaMos 3 zeigt, dass der Wald den Menschen in der Schweiz viel bedeutet. Sie nutzen ihn häufig als Erholungsraum, wollen den Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschützt sehen, schätzen seine Schutzleistung vor Naturgefahren und befürworten die Holznutzung. Sorgen bereitet der Klimawandel und dessen Auswirkungen auf den Wald.
Bei WaMos 3 wurde die Befragung (im Jahr 2020) erstmals online durchgeführt (Hegetschweiler et al., 2022). Bei WaMos 1 (1997) und WaMos 2 (2010) wurden die Teilnehmenden noch telefonisch befragt. Dank der wiederholt durchgeführten Umfrage sind spannende Vergleiche möglich. Es wird ersichtlich, wie jeweils aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen wahrgenommen und beurteilt werden, und wie das eigene Verhalten eingeschätzt wird.
Hegetschweiler et al. (2022): Das Verhältnis der Schweizer Bevölkerung zum Wald. Waldmonitoring soziokulturell WaMos3 Ergebnisse der nationalen Umfrage. WSL-Berichte Heft 120. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. 168 S.
BAFU & WSL (2013): Die Schweizer Bevölkerung und ihr Wald. Bericht zur zweiten Bevölkerungsumfrage Waldmonitoring soziokulturell (WaMos 2). Umwelt-Wissen Nr. 1307. Bern: Bundesamt für Umwelt. 92 S.
Hunziker M., von Lindern H., Bauer N., Frick J. (2012): Das Verhältnis der Schweizer Bevölkerung zum Wald. Waldmonitoring soziokulturell: Weiterentwicklung und zweite Erhebung – WaMos 2. Birmensdorf: Eidg. Forschungsanstalt WSL. 182 S.